Aktuelles


29.12.24

Foto: Frank Thomas Koch

Schon gelesen?

Jetzt wisst ihr, weshalb wir neulich Besuch vom WESER-KURIER hatten!

Hier unser Rezept:

 

Wählt als erstes Eure Lieblings-Käsemischung:

Variante halb und halb:

450 g Gruyère AOP

450 g Vacherin Fribourgeois AOP

Variante würzig:

350 g Gruyère AOP

200 g Emmentaler AOP

350 g Appenzeller

Variante mild:

350 g Gruyère AOP

200 g Emmentaler AOP

350 g Fontal

 

Weitere Zutaten:

1 Knoblauchzehe, geschält

mindestens 450 ml trockener Weißwein

3 EL Kirschwasser

4 TL Speisestärke

1 Prise Muskat, gerieben

1 kg Baguette oder Bauernbrot

200 g Borettane-Zwiebeln

optional (Cayenne-)Peffer und Paprikapulver, edelsüß, zum Nachwürzen

 

Zubereitung:

Für die Zubereitung werden ein Küchenmesser, ein Schneidbrett, ein großer Kochtopf und ein Fonduetopf mit mindestens eineinhalb Litern Volumen sowie ein Rechaud benötigt. Zunächst das Brot in große Würfel schneiden. Den Käse entrinden und reiben oder klein würfeln. Den leeren Fonduetopf mit heißem Wasser vorwärmen.

Die Speisestärke im Kirschwasser glatt anrühren und bereitstellen. Knoblauch halbieren, und das Innere des Kochtopfs gut damit ausreiben. Den Weißwein in den Kochtopf geben und auf dem Herd einmal aufkochen. Danach die Temperatur etwas reduzieren. Den geriebenen Käse nun nach und nach in den erhitzten Weißwein geben. Mit einem Holzlöffel kontinuierlich so lange umrühren, bis der Käse geschmolzen ist. Beginnt der Käse flüssig zu werden, etwas kräftiger rühren, bis die Masse sämig wird. Zwischendurch Muskat hinzugeben, weiterrühren. Das Kirschwasser mit der Speisestärke hinzugeben und rühren, bis eine schöne sämige Konsistenz entstanden ist. Ist das Fondue zu flüssig, etwas mehr Speisestärke hinzufügen. Ist es zu dickflüssig, etwas Weißwein hinzugeben. Danach die Hitze erhöhen und das Fondue noch einmal aufkochen lassen.

Den Brenner vom Rechaud anzünden, das Käsefondue in den trockenen Fonduetopf umfüllen und sofort servieren. Borettane-Zwiebeln, Pfeffer und Paprikapulver dazustellen. Das Brot in das Fondue tunken, einmal im Topf umrühren und dann genießen.



20.12.

Diese Woche könnt ihr Euch zu den gewohnten Öffnungszeiten bei uns versorgen lassen! Nächste Woche Montag & Dienstag, 23.12. & 24.12. öffnen wir für Euch schon 1 Stunde früher:

 

23.12.

8.00 - 18.30 Uhr

 

Heiligabend, 24.12.

8.00 - 12.00 Uhr

 

25.12. & 26.12.

geschlossen

 

27.12. - 30.12.

regulär

 

Silvester, 31.12.

9.00 - 13.00 Uhr

 

01.01. & 02.01.2025

geschlossen

 

ab Freitag, 03.01.2025 wieder regulär geöffnet!